
26.06.2020-08.08.2020
Am Freitag 26.06 fuhr ich um 16 Uhr mit dem Wohnmobil und allen 8 Hunden mit einer Begleitperson nach SChweden. Erich wollte während dieser Zeit das Gehege zu Hause renovieren. Ohne Hunde konnte er wenigstens alles abbauen und Tag für Tag etwas machen.
Mit meiner Begleitung reiste ich in knapp 40 h nach Sandsjögarden in Schwedisch Lappland.. Die Hunde geniessen ihre Sommerzeit im Gehege. Ich helfe auf dem Camping wenn etwas anfällt, zur Zeit ist es aber sehr ruhig, da Coronbedingt viele ihre Buchunge stornierten oder verschoben. Am 24.Juni kommt Erich mit dem Flieger hoch. Und da wir jetzt nicht mehr in eine 10tägige Quaantäne müssen, können wir noch etwas Ferien zusammen geniessen.
29.02.2020-05.03.2020
Die Zeit in Särne ging relativ schnell vorbei. Leider hat das Wetter hier uns komplett einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wie auf Kopfdruck fing es in der Woche des Rennen an zu schneien. Und wie es schneite, nicht nur etwas sondern grad richtig.Am Dienstag morgen um 9 Uhr gingen die 300 km Pulka raus eine Stunde später die 300 km B Gespanne. Unser start war für Mittwochmorgen geplant. Als wir die Hunde fütterten kam die Meldung das alle Starts auf 12 Uhr verschoben werden, da die Teams mühe hatten durch zu kommen. Zuerst wollten sie alle runter vom Fjäll holen. Um 11 Uhr kam die Meldung, dass es am Mittwoch keine Starts mehr gibt. Für uns ging die Rechnerei los. Da wir bis Checkpoint mit 15h rechnen, 4h Pause und dann weitere 15 h, ging nei uns die Rechnung nicht mehr auf. Wie sollen wir ausgeruht die Heimfahrt antreten? Am Nachmittag war dann nochmals Meeting und dort erfuhren wir, dass die Teams bei der Baumgrenze in Meter bis 2m hohem Schnee stecken geblieben sind. Uns war es nicht mehr wohl, wie sollen wir mit je 2 hunden und Pulka dort durch? Unser Start sollte dann gleich Donnerstagmorgen um 8 Uhr sein mit den 160 B8. Eine Stunde später würden die 160 C12 starten und wiederum 1 Stunde später die 160 C8. Total wären 25 Teams von hinten gekommen und hätten uns irgendwann überholt. Der Trail war tief und weich. Die Pflichtpause auf dem Checkpoint wurden von 2 auf 4 Stunden gehoben. Wir waren wirklich im Klinsch, sollten wir es riskiren durch zu kommen und ohne Schlaf nach Hause fahren? Sollen wir einfach starten und nur bis zum Checkpoint? So wäre aber unser Ziel zu finishen auch nicht erreicht. Erich hatte sich schon lange entschieden, er woltte nicht mehr. Die dauernde Startzeit Verschiebung setze ihm Mental stärker zu als mir. Ich war immernoch der Meinung es zu schaffen. Wir diskutierten und ich telefonierte noch mit einem guten Freund um seine Meinung noch zu hören was vernünftiger sei. Die Verhältnisse, das Wetter der Schnee und die Startzeitverschiebung liesen uns schweren Herzens dazu entscheiden nicht zu starten. Ein ganzes Jahr Vorbereitung und Verzicht war um sonst. Ich bin nach wie vor traurig, weil ich doch so gerne mal gefinisht hätte. Irgendwie soll es aber einfach nicht sein. Erich hat mir versprochem, wenn ich in 2 Jahren nochmals möchte, dann machen wir es.
Wir bleiben in Särn bis zum Bankett und der Rangverkündigung. Am Samstagmorgen jn der früh geht es Heimwärts Richtung Schweiz. Nach 12 Wochen Urlaub müssen auch wir wieder mal arbeiten.
24.02.2020-28.02.2020
Am 23.02. sind wir mit Sack und Pack nach Särna runter (ca.600km). Hier werden wir am MIttwoch 04.03.2020 das Polardistans mit Pulka und je 2 Hunden laufen. eigentlich wollten wir hier noch lockere Trainings absolvieren, doch direkt von Särna aus können wir nicht starten. Der See ist eine einzige Eisfläche. Für uns und die Hunde viel zu gefährlich.Wir müssen uns immer wieder eine neue Strecke ssuchen wo wir ohne Probleme einsteigen können. Am Sonntag 1.März sollte es Schnee geben, wir hoffen sehr.In den Wäldern und auf den Fjälls sieht es nicht schlecht aus.
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() |
15.01.2020-23.02.2020
Das Training läuft nicht ganz nach Plan. Das Wetter und der Schnee macht uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Wir haben viele Leistungskilometer gemacht. Leider wurde unser Traum auf den Bleiken zu fahren nicht erfüllt. Die Spur wurde zwar gelegt, aber danach schneite es eine Woche lang ununterbrochen. Von da weg hat sich niemand richtig getraut wieder den Trail zu öffnen, da es viel zu viel Schnee gegeben hat. Wir haben es dann an einem Nachmittag selber versucht, mussten aber umkehren da die Hunde bis zu den SChultern versunken sind.





















30.12.19-14.01.2020
Das Wetter spielt komplett verrückt. Wir hatten immer wieder Plus Grade. Der Schnee schmilzte nur so dahin. Jedesmal wenn es wieder Schnee gab und die Temperaturen im Minus Bereich waren, war am anderen Tag Plus und es fing ganz sicher noch an zu Regnen. Seit wir hier sind war es in der ersten Woche um die minus 20/25 nachher schwankten sie zwischen minus 10 und plus 6. Gar nicht Lappland üblich. Wir geben unser Bestes und trainieren so gut es geht. Zum glück ist der See noch gefroren, sonst müssten wir noch schwimmen.